• Blick vom Warnauer Weg über die Felder

    Liebe Menschen in Warnau,

    im Folgenden informieren wir Sie über unsere derzeitigen und früheren Aktivitäten und berichten auszugsweise über einzelne Tagesordnungspunkte aus den vorangegangen Sitzungen der Gemeinde Warnau. Diese können Sie auch detailliert auf der Website vom Amt Preetz-Land nachlesen:  ratsinfoservice.de/ris/amtpreetz/meeting/list. Diesen und weitere nützliche links finden Sie auch oben rechts im Menü unter den drei Balken 


    • Themen, die uns bewegen und die wir hinterfragen

      im vergangenen Jahr sind folgende Vorhaben in Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung umgesetzt worden:

      Erweiterung des Kinderspielplatzes mit Einzäunung des Brunnens, Beschaffung und Aufstellen einer Nestschaukel.

      Aufstellen von Betonringen zur Verkehrsberuhigung

      Malerarbeiten im Wasserwerk und am DGH außen und innen.

      Aufstellen der Buswartehäuschen an der Ortsverbindungsstraße.

      Allerdings sind auch einige beschlossene Dinge, aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht umgesetzt worden:

      • Instandsetzung des Wanderweges.

      • Instandsetzung des Gehweges Dorfstraße Ecke Rosenstraße.

      • Instandsetzung der Bankette am DGH, um die Aufstellung des dritten Betonringes zu ermöglichen.

      • Beschaffung und Aufkleben von 30er-Zone-Markierungen an beiden Ortseingängen, um die Verkehrsberuhigung abzuschließen.

      • Einholen von Vergleichs-Angeboten für den Winterdienst in Warnau.

      In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Kai-Boris Kaiser. Er hat sich bereiterklärt, den Geh- und Radweg zu der Ortsverbindungsstraße, mit der von der Gemeinde beschafften Kehrmaschine, zu räumen.

      Das FBW setzt sich mit seinem stellvertretenden Bürgermeister und Projektausschussvorsitzenden Stefan Diesing für eine konsequente Erledigung dieser Punkte ein. Wir fühlen uns an die Beschlüsse des Gemeinderates gebunden und unterstützen eine systematische Erledigung noch offener Maßnahmen.

      Die Arbeit in der Gemeindevertretung ist uns wichtig. Um die kommenden Aufgaben umzusetzen, stehen wir für uneingeschränkte Transparenz und für ein konstruktives Miteinander auf allen Ebenen. Kommen Sie gerne zu den Sitzungen und erleben Sie unsere zielgerichtete Arbeitsweise für unsere Gemeinde – für Sie!

    • Kultur in Warnau

      Live-Musik mit dem Singer-Songwriter Brendan Lewes am 1. März 2025 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Warnau.

      Brendan Lewes

      Brendan Lewes stammt aus den nebeligen Moorlandschaften Nordenglands. Dort entdeckte er bereits früh seine Leidenschaft zur Musik. Mit Akustikgitarre, Mundharmonika und seiner vielseitigen Stimme interpretiert er die zeitlosen Melodien des Folk und verbindet dabei Tradition und Moderne. Brendan Lewes lebt seit neun Jahren in Kiel und ist in den Clubs und Irish Pubs norddeutschlands ein bekanntes Gesicht und gern gesehener Musiker. Wir freuen uns sehr, dass er unserer Einladung gefolgt ist und wir mit Ihnen einen schönen Abend verbringen können.


    • Einrichtung eines Access-Points im Rahmen des LoRaWAN-Systems

      Die erste Digitalisierungsmaßnahme in Warnau wurde erfolgreich umgesetzt: Ein LoRaWAN-Mast wurde installiert, um die Daten eines neu installierten Sensors am Wasserwerk Warnau an den Server von SH Netz zur Visualisierung und Alarmierung weiterzuleiten. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, die kritische Infrastruktur des Wasserwerks durch ein effektives Frühwarnsystem abzusichern. Dank des neuen LoRaWAN-Sensors werden berechtigte Personen, wie der Bürgermeister oder der Beauftragte des Wasserwerks, sofort benachrichtigt, beispielsweise bei einer Pumpenstörung. Diese Früherkennung ermöglicht ein schnelles Eingreifen und beugt möglichen Folgeschäden durch verzögertes Handeln vor.

      Was bedeutet LoRaWAN:

      LoRaWAN steht für "Long Range Wide Area Network" und ist ein Protokoll für drahtlose Kommunikation, das speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Es ermöglicht die Verbindung von Geräten über große Entfernungen mit geringem Energieverbrauch.
      Weitere Informationen und Beispiele für mögliche Anwendungen finden Sie unter https://www.lora-wan.de/

    • Neues Spielgerät auf dem Kinderspielplatz

      Damit auch unsere Kleinen schaukeln können, wurde auf Initiative  des FBW und des Projektausschusses eine kleine Nestschaukel bereit- und aufgestellt, finanziert aus dem Überschuss von dem Osterfeuer 2024.

    • Info-Veranstaltung zum Thema Einbruchschutz

      In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher häufig die Chance, unbemerkt durch Fenster und Türen einzusteigen. Mit einfachen Tipps und günstigen Maßnahmen lassen sich Kriminelle aufhalten.
      Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Kiel hat Sicherungsmaßnahmen und deren Umsetzungsmöglichkeiten erläutert sowie anhand von Anschauungsmaterial  eindrucksvoll geschildert, mit welchen Methoden versucht wird, in Häuser einzudringen und wie wir uns davor schützen können.

      Laut Bundeskriminalamt (BKA) scheiterten 2021 fast die Hälfte aller Einbrüche, weil die Kriminellen nicht in die Wohnungen gelangten. Denn viele Einbrecher sind Gelegenheitstäter und lassen nach etwa fünf Minuten von ihrem Vorhaben ab, wenn sie sich keinen Zugang verschaffen können.
      Zeit ist also ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, einen Einbruch zu verhindern.

    • WARNAU BLÜHT AUF – Blühende Landschaften

      Nach dem vielversprechenden Auftakt durch den Vortrag im DGH vom Netzwerk blühende Landschaft möchten wir Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Pflanzen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, die den Insekten Nahrung bieten, an die Hand geben.

      Bei der Auswahl dürfte doch sicher für alle etwas dabei sein! Im Zuge der Dorfreinigung sind schon einige Blühinseln gesät worden.
      Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und auf ein bunt blühendes, summendes und brummendes Warnau!

    • Sauberes Warnau

      Aufstellung von Abfalleimern mit Beutelspender als Hundestationen im Dorfgebiet

    • Bares Geld sparen durch richtiges Heizen und Lüften!

      Am 14. März hielt Frau Voigt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. im DGH Warnau einen kurzweiligen Vortrag zu diesem Thema. Die Heizkosten sind in vielen Haushalten meist der größte Posten auf der Liste der laufenden Ausgaben. Auch aus Klimaschutzsicht ist es wichtig, die Wärme (Energie) im Haus zu halten und damit Kosten zu senken.
      Frau Voigt gab interessante Tipps zum Thema Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften. Anschließend ergab sich eine rege Diskussion und die vielen Fragen konnten sachkundig beantwortet werden. Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit seinen Fragen kostenfrei an die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu wenden.